Eine unsichtbare Bedrohung: Wie engagierte Pionier*innen für unser Recht auf saubere Raumluft kämpfen

Fürth, 25. Oktober 2025 – Stellen Sie sich vor, etwas Bedrohliches ist ständig um Sie herum, unsichtbar und geruchlos, aber es macht Sie und Ihre Kinder krank. So beschreibt Irène Kostenas, Public Affairs Managerin für den Schweizerischen Verein für Luft- und Wasserhygiene (SVLW) und das Geneva Health Forum, die Situation der Raumluftqualität: ein dringendes, aber oft ignoriertes Problem der öffentlichen Gesundheit.

Bayerns Masterplan Prävention: Saubere Luft – so wichtig wie sauberes Wasser

Die Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Lufthygiene e.V. (DAGL) begrüßt ausdrücklich die Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention, mit dem „Masterplan Prävention“ die Gesundheitsvorsorge in der bayerischen Bevölkerung zu stärken. Prävention ist der Schlüssel zu einem gesünderen und längeren Leben für alle Bürgerinnen und Bürger. 

Wir möchten mit dieser Stellungnahme jedoch auf einen entscheidenden, im bisherigen Fokus des Masterplans aus unserer Sicht unterrepräsentierten Aspekt der Gesundheitsprävention aufmerksam machen: die Bedeutung sauberer Innenraumluft. 

So wie sauberes Wasser eine selbstverständliche Grundlage unserer Gesundheit ist, so essentiell ist auch reine Atemluft. Der Mensch verbringt durchschnittlich 80-90% seiner Lebenszeit in Innenräumen (z.B. Haushalt, Schule, Büro, ÖPNV, Arztpraxen etc.). Die Qualität der dortigen Luft hat daher einen immensen Einfluss auf unser Wohlbefinden, unsere Leistungsfähigkeit und unsere Gesundheit.