Grippewelle in Deutschland: Mit vier einfachen Schritten für gesunde Raumluft sorgen

Fürth, 9. Februar 2025 – Das Robert Koch Institut sowie die Gesundheitsbehörden der Länder melden deutschlandweit hohe Grippe-Infektionszahlen und einen starken Anstieg akuter Atemwegserkrankungen – ein Umstand, der dringende präventive und eindämmende Maßnahmen erfordert. Auch Kinder und Jugendliche erkranken derzeit verstärkt schwer, was sich in hohen Fehlzeiten in Schulen niederschlägt. Dabei rückt nicht zuletzt die Qualität der Innenraumluft in den Fokus, da Grippeviren über Aerosole verbreitet werden können.

Das Geld in die Zukunft investieren und nicht in Nostalgie – Wie präventive Maßnahmen für Lufthygiene unsere Wirtschaft retten können

Fürth, 10.10.2024  – Angesichts der alarmierenden Zahlen zu krankheitsbedingten Fehlzeiten, wie sie im jüngsten Fehlzeiten-Report der AOK vorgelegt wurden, fordert die Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Lufthygiene (DAGL) dringend Maßnahmen zur Verbesserung der Lufthygiene in Arbeitsstätten und öffentlichen Gebäuden. Der Report zeigt, dass Millionen von Beschäftigten jährlich wegen Krankheit ausfallen. Die Krankenstände bewegen sich demnach in 2023 und 2024 auf Rekordniveau – angetrieben vor allem durch Erkrankungen, die maßgeblich über die Atemwege übertragen werden. Um die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen dieser Entwicklungen zu minimieren, ist es unerlässlich, die Gesundheit der Arbeitnehmenden aktiv durch Verbesserung der Luftqualität zu schützen.

Luftfilter und Gesundheit erhalten – Münster muss seine Chancen nutzen

Fürth, 05. September 2024 – Die Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Lufthygiene (DAGL) setzt sich für die Weiterverwendung der HEPA Luftfilter der städtischen Schulen in Münster ein und hat sich kürzlich mit einem offenen Brief an die im Rat der Stadt Münster vertretenen Fraktionen und Gruppen gewandt.

Lufthygiene und Infektionsschutz als Schlüssel zur Sicherung der Kinderbetreuung in Kita und Schule sowie der Wirtschaft: Ein dringender Appell der DAGL und der Wissenschaft

Fürth, 27. August 2024 – Die Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Lufthygiene e.V. (DAGL) fordert dringend eine flächendeckende Verbesserung des Infektionsschutzes in Kindertagesstätten und Schulen, um weitere Schließungen zu verhindern und den Betrieb langfristig zu sichern.

Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Lufthygiene e.V. (DAGL): Für gesunde Luft – immer und überall

Fürth, 01. Juni 2024 – Nach intensiver Planung und engagierter Arbeit hinter den Kulissen hat die Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Lufthygiene e.V. (kurz: DAGL) zum 1. Juni 2024 offiziell ihre Arbeit aufgenommen. Die DAGL möchte das Bewusstsein für saubere Raumluft in Politik und Bevölkerung stärken und über luftgetragene Pathogene und deren Auswirkungen auf die Gesundheit aufklären. […]